Dass Vitamine gut für unseren Körper sind, ist allgemein bekannt; wir alle wissen das. Aber welche Arten von Vitaminen sind zu welchem Zeitpunkt im Leben wichtig? Welche Menge an Vitaminen sollte man zu sich nehmen?
Der Körper kämpft auf natürliche Weise gegen Krankheiten und erhält durch Vitamine neue Energie. Wenn du viel Gemüse und Obst isst, bist du garantiert mit vielen Vitaminen versorgt.
Die Arten von Vitaminen, die gut für den Körper sind.
Kalzium
Calcium ist speziell für starke Knochen und Zähne. Wenn du in der Kindheit viel Getreide, Milchprodukte und Grünkohl gegessen hast, bist du in einer besseren Position. Die Kräuter, die viel Kalzium enthalten, sind Basilikum und Oregano. Das Mineral hilft bei Wachstum und Entwicklung von Kindern für zähe und effektive Muskeln. Obwohl es für jeden Menschen essentiell ist, neigen Frauen im Alter eher dazu, die Knochendichte zu verlieren als Männer. Andere Lebensmittel, die reich an diesem Mineral sind, sind Nüsse und salziger Fisch.
Zink
Die Immunität des Körpers ist von Zink abhängig. Außerdem hilft das Mineral bei der Aufspaltung von Eiweiß und Kohlenhydraten in Energie. Der Zinkspiegel ist bei Senioren niedriger; auch Stress beeinträchtigt den Zinkspiegel. Jeder Mensch ist anfällig für Stress; daher sollten wir uns alle bemühen, den Zinkgehalt in unserem Körper zu erhöhen, da es nicht gespeichert wird. Es täglich zu konsumieren, wenn möglich in allen Mahlzeiten, ist gut für deinen Körper. Wenn du lange blutest oder deine Wunde lange braucht, um zu heilen, solltest du die Aufnahme der folgenden Lebensmittel erhöhen: Spinat, Basilikum, Petersilie, Kürbiskerne, brauner Reis, Tempeh und Organfleisch.
Eisen
Der Eisenbedarf im Körper ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Eisen ist notwendig für Wachstum und Entwicklung; junge Frauen in der Pubertät benötigen mehr von diesem Mineral. Auch schwangere Frauen benötigen große Mengen an Eisen. Zu den wichtigsten Funktionen von Eisen im Körper gehören die Steigerung der Körperenergie, die Verbesserung der Effektivität der roten Blutkörperchen und die Förderung der Gehirnfunktion. Wenn du nicht genug Eisen zu dich nimmst, kann dies zu einer schlechten Sauerstoffaufnahme oder sogar zu Anämie führen. Wenn du häufig rotes Fleisch verzehrst, dann hast du genügend Eisen. Es ist im menschlichen Körper unersetzlich. Besonders Koriander, Basilikum und Petersilie enthalten diesen Mineralstoff.
Vitamin D
Ohne Vitamin D kann Kalzium nicht in den Körper aufgenommen werden. Die Bedeutung von Kalzium kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Daher reduziert Vitamin D das Auftreten von Knochen- und Rückenschmerzen sowie von Haarausfall. Vitamin D hilft bei der Stärkung der körpereigenen Immunität und macht somit weniger anfällig für Krankheiten.
Der Mineralstoff ist in Eigelb, fettem Fisch und angereicherten Lebensmitteln wie Milch und Müsli enthalten. Achte darauf, dass dein Multivitaminpräparat mindestens 600 IU Vitamin D enthält.
Magnesium
Magnesium leistet mehr als nur die Energieproduktion im Körper zu fördern. Hier sind einige Vorteile von Magnesium für deinen Körper:
- Gleicht den Blutzuckerspiegel im Körper aus
- Es beruhigt das Nervensystem
- Lindert Stress
- Reduziert Schlafstörungen
Die meisten Körperkomplikationen können durch den Verzehr der richtigen Lebensmittel mit Magnesium behoben werden. Wenn du dich für Nahrungsergänzungsmittel entscheidest, stelle sicher, dass du mindestens 350 mg in Ihren Dosen konsumierst. Eine einfache und gesündere Option ist der Verzehr von Kürbissen, Sojabohnen, Spinat, braunem Reis, Artischocken und Bohnen.
Folsäure
Folsäure ist für den Körper unentbehrlich, denn sie hilft dabei, Nerven und Nervenfasern vor dem Zerreißen oder jeder Form von Infektion zu schützen, die ihre Funktionalität beeinträchtigt. Die Nervenkommunikation ist der Kern aller Körperfunktionen. Das Gehirn kann die Empfindlichkeit und Bewegung eines Körperteils nicht steuern, wenn die Neuralrohre betroffen sind. Es ist noch wichtiger für schwangere und stillende Frauen. 400 mg pro Tag sind ausreichend. Folsäure ist in dunkelgrünem Gemüse, Grünkohl, Brot, Nudeln, Hülsenfrüchten und Müsli enthalten.