Tipps für den Anbau von Salat im Haus

Salat ist eine einfache und köstlich schmeckende Nutzpflanze, die während der gesamten Vegetationsperiode eine Ernte abwirft. Alles, was die Pflanzen benötigen, ist viel Licht und Wasser. Salatblätter können gepflückt werden, sobald neue grüne Blatttriebe erscheinen, so dass die Ernte auch für den unerfahrenen Grünliebhaber ein Genuss ist. Lies weiter, um herauszufinden, wie du Salat im Haus anbauen kannst. Wir geben dir wichtige Tipps für die Auswahl und Anpflanzung der richtigen Salatsorte an die Hand.

Verschiedene Salatsorten zum Züchten

Der einfachste Weg, verschiedene Salatsorten kennenzulernen, ist es, mit den süßen Blattsalaten zu beginnen. Mit diesen Sorten ist jeder vertraut. Das Keimlinge von Salaten wachsen sehr schnell und bringen in der Regel innerhalb weniger Wochen nach dem Pflanzen eine Ernte ein. Sammelsalate hingegen wachsen, wie der Name schon sagt, in einem Bündel und brauchen etwas länger, um sich zu bilden. Einige Salatsorten sind weicher oder härter in der Textur, wie z.B. der bekannte Eisbergsalat.

Römersalat wächst in etwa zwei Monaten ab dem Zeitpunkt des Anbaus zu einem langblättrigen, lockeren Bündel heran. Auch der Spargelsalat hat einen essbaren, knackigen Stängel wie Spargel, und seine Blätter sind ebenfalls essbar. Die Blätter können bereits während des Wachstums des Stängels gesammelt werden und schonend in die Salatmischung für eine Mahlzeit gegeben werden.

Diejenigen, die an mild-süße Salate gewöhnt sind, sollten vielleicht Rucola ausprobieren. Bekannt aus der italienischen Küche, sind Rucola nussige Salate mit einem etwas herberen Geschmack, die einfach im Haus zu züchten sind. Versuche es beispielsweise mit wildem Rucola, der schnell wächst und eine nette kleine Auflockerung für grüne Salate darstellt. Für zusätzliche Vitamine aus dem Beet kannst du deinen Salaten Grünkohl, wie den Grünkohl oder den japanischen Mizuna-Kohl, hinzufügen.

Anbau von Salat aus Saatgut

So wie gekaufter Salat am besten in der Gemüseschublade des Kühlschranks gedeiht, wächst selbstgezogener Salat gerne an einem kühlen Ort. Die beste Temperatur für Salat liegt zwischen 16 und 20 Grad Celsius, aber schon bei etwas über 24 Grad Celsius beginnt sich die Qualität des Salats zu verschlechtern und die Samen werden nicht keimen. Es ist daher am besten, den Salat von Heizkörpern und anderen Wärmequellen fernzuhalten. Zu warm und trocken gewachsener Salat beginnt bitter zu schmecken. Allerdings braucht Salat einen sonnigen und hellen Platz zum Wachsen.

Beim Anpflanzen von Salat lohnt es sich, die empfohlenen Pflanz- und Reihenabstände für jede Art zu beachten. Kopfsalate zum Beispiel benötigen viel Platz, um einen Klumpen zu bilden, so dass Samen, die zu dicht gesät wurden, möglicherweise ausgedünnt werden müssen. Als Kultursubstrat wird eine feuchtigkeitsspeichernde, ungedüngte Erde-Sand-Mischung empfohlen, aber Salat kann auch mit Methoden wie der Hydrokultur angebaut werden. Während der Wachstumsphase benötigt Kopfsalat jedoch die gleichen Nährstoffe wie andere Nutzpflanzen.

Klingt kompliziert? Schau dir den intelligenten Garten von Plantui an, der sich deinerseits um die perfekten Wachstumsbedingungen kümmert, indem er Salat ordentlich im Haus anbaut, zum Beispiel auf deinem Küchentisch.

Wenn du Salat im Haus anbaust, erhälst du oft eine ganzjährige Ernte, auch wenn er noch im Wachstum ist. Salat kann während der gesamten Vegetationsperiode durch Abreißen einzelner Blätter oder Schneiden verzehrt werden, solange der Wachstumspunkt erhalten bleibt. Beim Kopfsalat werden zuerst die äußersten Blätter geerntet, während der Strunk des Brokkolisalats erst dann erntereif ist, wenn er etwa 30 cm lang ist.

Lisää inspiraatiota

Der Algorithmus für den perfekten Dill

Plantui, ein finnisches Unternehmen, das intelligente Hydroponik-Gärten entwickelt, und ORA, ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant in Helsinki, haben ...

Aufruf: Werde Mitglied in unserem Experimentierclub und nehme am Test im Herbst 2022 teil! Purple Pumpkin Chili

Bei Plantui haben wir uns immer auf die beste Quelle für die Entwicklung neuer Produkte – unsere Kunden ...

Exotische Pflanzen mit Plantui-Licht

Plantui beteiligt sich an einer interessanten Studie zur Lebensmittelkultur und -wirtschaft, die die physischen und psychischen Auswirkungen des ...

Der Algorithmus für den perfekten Dill

Plantui, ein finnisches Unternehmen, das intelligente Hydroponik-Gärten entwickelt, und ORA, ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant in Helsinki, haben ...

Aufruf: Werde Mitglied in unserem Experimentierclub und nehme am Test im Herbst 2022 teil! Purple Pumpkin Chili

Bei Plantui haben wir uns immer auf die beste Quelle für die Entwicklung neuer Produkte – unsere Kunden ...

Exotische Pflanzen mit Plantui-Licht

Plantui beteiligt sich an einer interessanten Studie zur Lebensmittelkultur und -wirtschaft, die die physischen und psychischen Auswirkungen des ...
Warenkorb
Scroll to Top