Vorzucht: Der schnelle Weg zu gesunden und lebendigen Setzlingen

Das Wachstum von Setzlingen zu verfolgen ist eine Aktivität, die sich auszahlt: Mit deinem Platz in erster Reihe kannst du das Frühlingsgeschehen in deiner Wohnung verfolgen. Und das schon in einer Zeit, wo der Boden draußen noch zu hart zum Anbauen ist. Gib deinen Pflanzen einen Vorsprung; setze den Wachstumszyklus in Gang und schütze deine Pflanzen vor Kälte, Dunkelheit, Regen und Wind.

Das Vorkultivieren von Pflanzen mag für einige Sorten notwendig sein – vor allem für Gärtner unter euch, die in nördlichen Klimazonen leben. In diesen kürzeren Wachstumsperiosen hätten viele Pflanzen gar keine Zeit zu blühen und zu produzieren, wenn sie nicht zuerst drinnen vorgezogen würden.

Egal, ob du Sommerblumen auf deinem Balkon anbauen, Kräuter in einem Topf vorziehen oder sogar ein blühendes Gewächshaus anlegen möchtest – wir bei Plantui helfen dir, deine Träume zu verwirklichen!

Plantui: Der einzige Anzuchtgarten, den du benötigst

Setzlinge können in allen unseren Geräten aufgezogen werden. Die größte Anzahl des gleichzeitigen Anbaus erhältst du mit dem Plantui Smart Garden 6 und dem Booster-Einsatz. Damit verwandelst du deinen Indoor-Garten in eine kleine Gärtnerei mit 12 Pflanzensteckplätzen, ohne dass du weitere Vorzuchtgeräte benötigst.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das geht:

  • Vorteile des Vorziehens in einem Plantui-Gerät
  • Ideen für die Auswahl von Pflanzen zum Vorziehen
  • Zeitpunkt des Beginns der Anzucht
  • How-To: Setzlinge in den Boden verpflanzen

Vorteile des Vorziehens in einem Plantui-Gerät

Wir zeigen dir wichtige Tricks, um gesunde und kräftige Setzlinge aufzuziehen, damit sie bereits nach kurzer Zeit in deinen Garten eingesetzt werden können. Die Anzucht in einem Plantui gestaltet sich als besonders einfach, schnell und problemlos. Unsere intelligente Technologie sorgt dafür, dass du erfolgreich bist!

Feuchtigkeit für Keimung und Wachstum der Sämlinge
Keimendes Saatgut ist besonders fragil, was es besonders anfällig für Austrocknung oder Überwässerung macht. Der Plantui Smart Garden sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit jederzeit optimal für deine Pflanzen ausgerichtet ist. Deine Sämlinge können dadurch auch längere Zeit alleine gelassen werden – anders als mit Erde gefüllten Anzuchttöpfen, aus denen die Feuchtigkeit schnell verdunsten kann.

Sämlinge bekommen viel wertvolles Licht
Das Vorziehen von Setzlingen erfordert viel Licht – sogar mehrere Stunden am Tag. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich der Setzling “langbeinig” streckt und schwach aufwächst. In einem Plantui-Gerät erhalten die Pflanzen genügend Licht, ohne dass sie nach den Sonnenstrahlen greifen müssen. So kann das Saatgut in Ruhe und stark wachsen.
Durch eine optimale Dosierung an Licht kannst du die Anzucht von Setzlingen deutlich früher als bei herkömmlichen Anbauverfahren (z.B. auf der Fensterbank) beginnen. Das ist besonders nützlich für Pflanzen, die sehr langsam wachsen, wie z.B. Chilis und Paprika.

Schnelles Wachstum
Unsere patentierte Technologie ermöglicht ein schnelles Wachstum. Das bedeutet, dass die Setzlinge bei Bedarf schneller vorgezogen werden können – bis weit in den Frühling und Sommer hinein.

Starke Wurzeln
Ausreichend Licht soft dafür, dass Pflanzen nicht zu viel Energie auswänden müssen, um zu wachsen. Neben starken Stämmen werden Pflanzen in deinem Plantui-Gerät auch gesunde Wurzeln entwickeln. Wenn du die Pflanzenkapseln heraushebst, wirst du sehen, wie schön weiß die Wurzeln sind. Wenn Wurzeln gesund sind, ist es einfacher, die Pflanze später in die Erde zu verpflanzen. Die sich zersetzende Pflanzenkapsel aus Steinwolle kann an Ort und Stelle belassen werden. Die Steinwolle stützt die Pflanze, wenn sie eingepflanzt wird. Nur der Plastikteil der Pflanzenkapsel muss entfernt werden.

Sicher vor Pflanzenkrankheiten und Unkraut
Wenn Setzlinge in Erde vorgezogen werden, muss diese hygienisch sein. Das ist nicht immer gegeben. Zum Beispiel kann ein kleiner, empfindlicher Setzling leicht an einer Pilzkrankheit erkranken und sterben. In einem Plantui Indoor-Garten wächst ein Setzling unter sauberen Bedingungen – sicher nicht nur vor Pilzkrankheiten, die durch den Bogen übertragen werden, sondern auch vor Unkraut.

Ideen für die Auswahl von Pflanzen zum Vorziehen

Wie verlockend ist der Gedanke an einen eigenen Kräutergarten? Ein eigener Garten, aus dem du den gesamten Sommer über aromatischen Rosmarin pflücken kannst, um Steaks zu würzen und deinen Kartoffeln mit Thymian und Oregano einen besonderen Geschmack zu verleihen?

Rosmarin ist in gutes Beispiel für ein Gewürz, das vorgewachsen werden muss, um das volle Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Wenn Rosmarin anfängt zu wachsen, kann er bei guter Pflege zu einem mehrjährigen Freund werden. Rosmarin sollte nicht zu viel gegossen werden, da seine Blätter ansonsten austrocknen und braun werden.

Thymian ist wie Rosmarin eine mehrjährig wachsende Pflanze, die von Jahr zu Jahr größer wird. Wusstest du, dass Thymian auch wild in der finnischen Natur wächst? Die schönen lila Blüten des blühenden Thymians kann man an den Straßenrändern finden.

Kein Kräutergarten ist komplett ohne Minze: Sie wächst zunächst langsam, aber im Laufe der Zeit hält sie nichts mehr zurück. Die kühlen Abende des Spätsommers sind perfekt, um im Garten einen warmen Minztee zu trinken. Im Sommer hingegen beschert die Minze frische Mijoto-Cocktails.

Die Vorwachstumszeit für die genannten Kräuter beträgt in etwa einen Monat.

Neben unseren Kräutern möchtest du vielleicht auch andere Pflanzen anbauen, die sich nicht in unserem Sortiment befinden. Mit dem Experimentier-Kit kannst du dein eigenes Saatgut verwenden. Ein Plantui Smart Garden eignet zum Beispiel sich hervorragend für die Voranzucht von Gemüse wie Paprika, Gurken und Kürbisse, die im Gewächshaus gedeihen. Für diese Pflanzen empfehlen wir, 1-3 Samen in jede leere Samenkapsel zu setzen. Keimt das Saatgut, solltest du nur einen Sämling weiterwachsen lassen. So wird die Pflanze bestmöglich gedeihen, weil sie genügend Platz zum Wachsen hat.

Die Vorwachstumszeit für diese Pflanzenarten beträgt sechs Wochen.

Überstelle Gurken, Kürbisse und Paprika erst dann ins Freie, wenn die Temperatur auch nachts über zehn Grad Celsius liegt.

Zeitpunkt des Beginns der Anzucht

Der optimale Beginn des Vorwachstums wird von mehreren Faktoren beeinflusst; es existiert keine One-Fits-It-All-Regel. Als Faustregelt gilt jedoch: Es ist eine gute Idee, mit dem Vorziehen von Pflanzen lieber etwas später als zu früh zu beginnen.

Um den besten Zeitpunkt zum Anpflanzen zu identifizieren, zählen wir einfach rückwärts: Wir wissen, dass das Klima Mitte Juni geeignet ist, um Tomaten nach draußen zu bringen. Ab diesem Zeitpunkt zählen wir zwei Monate zurück. Gleiches gilt im Übrigen auch für Sonnenblumen.

Wenn du möchtest, dass deine Ringelblumen, Astern und weitere Blumen Anfang Juli ihre volle Pracht erreichen, dann säe sie sechs Wochen vorher aus. Die Vorwuchszeit für Impatiens und Glockenblumen beträgt acht Wochen und etwa zwölf Wochen für Veilchen, Lavendel und Geranien.

Die Vorwuchszeiten der Pflanzen unseres Plantui-Sortiments entsprechen grundsätzlich der Wachstumsklasse, zu der sie gehören. So dauert die Anzucht von Kräutern typischerweise 5.8 Wochen, während Tomaten und Chilis 8-12 Wochen benötigen.

How-To: Setzlinge in den Boden verpflanzen

Wenn es an der Zeit ist, dass die Setzlinge ihr Nest (den Plantui) verlassen, denn denke daran:

Schneide die Kunststoffteile der Pflanzenkapseln vor dem Umpflanzen in ein Gewächshaus oder einen Topfgarten ab. Die Steinwollkapsel kannst du mit einpflanzen. Sie zersetzt sich mit der Zeit und schützt die Wurzel während des Umpflanzens und nach dem Einpflanzen.

Wenn du Pflanzen ins Freie verpflanzst, bedenke zudem, dass die Pflanzen noch nicht ans Sonnenlicht gewöhnt sind. Du solltest sie in den ersten 1-2 Wochen langsam an das Sonnenlicht gewöhnen lassen:

  • Stelle die Setzlinge ins Freie oder ins Gewächshaus ohne UV-Schutz. Wenn du die Pflanzen einpflanst, bedecke diese für ein oder zwei Wochen mit einem dünnen Stoff.
  • Alternativ kannst du die Setzlinge für 1-2 Stunden ins Freie stellen, bevor du sie wieder ins Haus holst.

Umpflanzen ist immer ein wenig stressig für Pflanzen. Du kannst den Prozess erleichtern, indem du die Pflanzen 1-2 Wochen lang mit Wasser gießt, das die Nährlösung von Plantui enthält, an die die Pflanzen bereits gewöhnt sind. Verwende die gleichen Proportionen wie zuvor: ein Messlöffel für ein Liter Wasser.

Stelle vor dem Umpflanzen sicher, dass die Pflanzen für den Außenbereich vorbereitet sind. Wenn die Luft plötzlich zu sehr abkühlt (insbesondere nachts), kannst du die Setzlinge mit einer Netzdeke abdecken.

Lisää inspiraatiota

Der Algorithmus für den perfekten Dill

Plantui, ein finnisches Unternehmen, das intelligente Hydroponik-Gärten entwickelt, und ORA, ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant in Helsinki, haben ...

Aufruf: Werde Mitglied in unserem Experimentierclub und nehme am Test im Herbst 2022 teil! Purple Pumpkin Chili

Bei Plantui haben wir uns immer auf die beste Quelle für die Entwicklung neuer Produkte – unsere Kunden ...

Exotische Pflanzen mit Plantui-Licht

Plantui beteiligt sich an einer interessanten Studie zur Lebensmittelkultur und -wirtschaft, die die physischen und psychischen Auswirkungen des ...

Der Algorithmus für den perfekten Dill

Plantui, ein finnisches Unternehmen, das intelligente Hydroponik-Gärten entwickelt, und ORA, ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant in Helsinki, haben ...

Aufruf: Werde Mitglied in unserem Experimentierclub und nehme am Test im Herbst 2022 teil! Purple Pumpkin Chili

Bei Plantui haben wir uns immer auf die beste Quelle für die Entwicklung neuer Produkte – unsere Kunden ...

Exotische Pflanzen mit Plantui-Licht

Plantui beteiligt sich an einer interessanten Studie zur Lebensmittelkultur und -wirtschaft, die die physischen und psychischen Auswirkungen des ...
Warenkorb
Scroll to Top