Was ist Torf? Torf als Nährboden und die Verwendung von Torf

Torf beschreibt eine Art von organischem Boden, der entsteht, wenn sich Pflanzenmaterial unvollständig zersetzt. Torf bildet sich unter sauerstofffreien und feuchten Bedingungen. Daher findet man ihn im Alltag am ehesten in der Gartenabteilung eines Baumarktes und in Sumpfgebieten. Torf kann je nach Zersetzungsgrad klassifiziert werden: Im einen Extrem kann er fast unzersetzt sein, wobei sich sehr zähe und widerstandsfähige Pflanzenteile beim Zusammendrücken ablösen. Im anderen Extrem ist Torf eine vollständig zersetzte, holzige Masse ist. In der Landwirtschaft und zu Hause wird Torf als Nährboden für Kräuter, Stecklinge und andere junge Setzlinge verwendet.

Verwendung von Torf als Nährboden

Torf ist eines der am häufigsten verwendeten Nährböden der Welt. Zu seinen Vorteilen gehören ein niedriger pH-Wert, Hygiene und Sauberkeit, da er frei von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut ist. Torf verbessert auch andere Böden durch die darin enthaltenen, biologisch aktiven Substanzen. Er speichert Wasser und Nährstoffe über lange Zeiträume zur späteren Nutzung durch die Pflanzen. Genau diese Eigenschaft hat dazu geführt, dass Torf seit langer Zeit als Nährboden für das frühe Wachstum von Pflanzen und Setzlingen verwendet wird, wo die richtige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen von größter Bedeutung ist.

Warum wollen wir den Torfeinsatz reduzieren?

Torf wird aus dem Boden gewonnen. Hierzu muss er aus einem sumpfigen Gebiet von der Vegetation befreit und entwässert werden, woraufhin der Torf von der Oberfläche abgeschält werden kann. Da Torf sehr wasserspeichernd ist, bedroht der Verlust von Torfgebieten die Süßwasserressourcen der Welt und untergräbt die Hochwasserregulierung des Bodens. Neben Wasser bindet Torf auch sehr gut Kohlenstoff. Untersuchungen zeigen, dass ein einziges Moor durchschnittlich zehnmal mehr Kohlenstoff pro Hektar bindet als jedes andere Ökosystem. In Finnland beispielsweise beherbergen Torfgebiete auch viele gefährdete Tierarten wie Hirsche und Vögel, deren Lebensraum durch die industrielle Nutzung von Torf immer weiter zurückgeht. Aus ökologischen Gründen gibt es weltweit den Wunsch, den Einsatz von Torf zu reduzieren und alternative Nährböden zu finden.

Welche Alternativen bestehen zu Torf als Nährboden?

Es werden viele nährstoffreiche Alternativen zur Verwendung von Torf vorgeschlagen, wie z.B. verschiedene Kompostmischungen oder Hydroponik. Die Hydroponik wird weithin als die Landwirtschaft der Zukunft angesehen, da sie bis zu 80 % weniger Wasser und Nährstoffe verbraucht als der Anbau von Pflanzen im Boden. Der auf Hydroponik basierende, intelligente Garten von Plantui ist zum Beispiel ein ökologisch sinnvolles Anbaumedium für selbst angebaute Pflanzen: Das Gerät verwendet dasselbe Wasser und dieselben Nährstoffe mehrmals, ohne dass Wasser aus dem geschlossenen Raum (Wasserschale) verdunstet.

Lisää inspiraatiota

Der Algorithmus für den perfekten Dill

Plantui, ein finnisches Unternehmen, das intelligente Hydroponik-Gärten entwickelt, und ORA, ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant in Helsinki, haben ...

Aufruf: Werde Mitglied in unserem Experimentierclub und nehme am Test im Herbst 2022 teil! Purple Pumpkin Chili

Bei Plantui haben wir uns immer auf die beste Quelle für die Entwicklung neuer Produkte – unsere Kunden ...

Exotische Pflanzen mit Plantui-Licht

Plantui beteiligt sich an einer interessanten Studie zur Lebensmittelkultur und -wirtschaft, die die physischen und psychischen Auswirkungen des ...

Der Algorithmus für den perfekten Dill

Plantui, ein finnisches Unternehmen, das intelligente Hydroponik-Gärten entwickelt, und ORA, ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant in Helsinki, haben ...

Aufruf: Werde Mitglied in unserem Experimentierclub und nehme am Test im Herbst 2022 teil! Purple Pumpkin Chili

Bei Plantui haben wir uns immer auf die beste Quelle für die Entwicklung neuer Produkte – unsere Kunden ...

Exotische Pflanzen mit Plantui-Licht

Plantui beteiligt sich an einer interessanten Studie zur Lebensmittelkultur und -wirtschaft, die die physischen und psychischen Auswirkungen des ...
Warenkorb
Scroll to Top