Basilikum ist eines der einfachsten Kräuter, mit denen man kochen kann. Das Gewürz lässt sich zu fast jedem Gericht hinzufügen. Probiere unsere frischen und köstlichen Basilikumrezepte aus der italienischen Küche, die eine warme Sommerbrise direkt von der italienischen Küste in dein Zuhause bringt.
In diesem Artikel verraten wir dir, mit welchen zwei Methoden du Basilikum in Öl einlegen kannst. Zum einen existiert die die traditionelle, bäuerliche Methode des langsamen Reifens auf der Fensterbank (wie eine echte italienische Großmutter). Zum anderen steht eine schnelle Methode (für wenig Zeit unter der Woche) zur Verfügung; du verwendest hierbei einen Mixer. Basilikumöl eignet sich sowohl für Salate als auch für Pasta. Im Kühlschrank ist Basilikumöl fast ewig haltbar. Das vorbereitete Basilikumöl kann in den beiden, folgenden Plantui-Pastarezepten verwendet werden. Alternativ kannst du es auch in einer Tomatensauce oder zu einem Zitronenhähnchen verwenden.
Herstellung von Basilikumöl
Traditionelles Basilikumöl
- einen Strauß Basilikumblätter
- 500ml Olivenöl
Lege die Basilikumblätter auf den Boden eines Glases und zerdrücke diese leicht mit einem Löffel. Gieße das Olivenöl hinein und verschließe das Glad. Lasse es ein paar Tage in der Sonne stehen. Probiere das Öl von Zeit zu Zeit. Wenn du mit dem Geschmack zufrieden bist, seihe das Basilikum ab und fülle es in einen Servierbehälter um. Du kannst ein paar ganze Basilikumblätter als Garnitur hinzufügen.
Basilikumöl auf die Schnelle
- einen Strauß Basilikumblätter
- 500ml Olivenöl
- 1 Zitronensaft
Gib die Basilikumblätter in einen Mixer und püriere sie, bis sie fein zerkleinert sind. Füge nach und nach das Olivenöl zum Basilikum hinzu – solange, bis eine ausreichend flüssige und verdünnte Mischung entsteht. Zum Schluss füge gerade so viel Zitronensaft hinzu, dass das Basilikumöl einen schönen Grünton behält.
Rezepte mit Basilikum
Italienische Tomaten-Basilikum-Nudeln
- 1 Esslöffel fertiges Basilikumöl
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel geschälte italienische Tomaten
- eine Handvoll frisches Basilikum, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- Nudeln und Parmesan zum Servieren
Erhitze das Basilikumöl in einer Pfanne und füge die Knoblauchzehen hinzu. Gib ein Glas geschälte Tomaten dazu und lasse diese auf dem Herd bei mittlerer Hitze etwas weich werden. Du kannst diese auch leicht zerdrücken, damit sie zerkleinert werden. Sobald die Tomaten durchgekocht sind und köcheln, kannst du Salz, Pfeffer und frisches Basilikum hinzufügen. Die gekochten Nudeln in die Sauce einrühren und mit dem Parmesan servieren. Du kannst die Pasta noch reichhaltiger machen, indem du würzige Wurstwaren wie z.B. Chorizo hinzufügst.
Hähnchen mit Zitrone und Basilikum
- 1 Esslöffel fertiges Basilikumöl
- 1 Päckchen Hähnchenstreifen
- 1-2 Knoblauchzehen
- Weißwein
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 Teelöffel Schlagsahne
- eine Handvoll Basilikumblätter, fein gehackt
- Nudeln und Parmesan zum Servieren
Erhitze das Basilikumöl in einer Pfanne und gib die Hähnchenstreifen hinein. Brate das Hähnchen an, bis es fast gar ist, und gib dann die Knoblauchzehen hinzu. Wenn das Hähnchen gar ist und die Knoblauchzehen weich geworden sind, mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze auf dem Herd reduzieren und den Zitronensaft und die Schlagsahne hinzufügen. Die Sauce auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zum Schluss Salz, Pfeffer und Basilikumblätter hinzugeben. Die gekochten Nudeln mit der Sauce vermischen und mit dem Parmesan servieren.